Naturwissenschaftliches Profil Klasse 10
| 07.02.13Intel-Leibnitz Challange gestartet
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Leibniz Universität Hannover hat die diesjährige Runde der Intel-Leibnitz-Challange gestartet. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülern die Gelegnheit zu geben, im Team innovative Lösungen für ungelöste Probleme zu finden, und sich dabei mit neuen Technologien, Informatik und Naturwissenschaften zu beschäftigen. Der Wettbewerb wird in 4 Runden ausgetragen. Jedes Team hat für die Bearbeitung der gestellten Aufgabe mehrere Wochen Zeit, bis die nächste Aufgabe folgt. Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Wetter. Jedem Team wird ab der zweiten Aufgabe ein Mikrocontrollerboard für die Durchführung der Messungen und Bearbeitung der Aufgaben zur Verfügung gestellt.
Da sich die behandelten Themen in großen Teilen mit den Inhalten der Fächer Mathematik, Physik, Biologe, Geografie und Informatik decken, kann auch nach Absprache eine Wertung im Fach erfolgen. Die Schüler des naturwissenschaftlichen Profils der Klassenstufe 10 sind aufgrund ihrer Vorkenntnisse aus dem Lehrgang Messen, Steuern und Regeln besonders für eine Teilnahme prädestiniert. Sprecht euch ab und registriert euch bis zum 3. März auf der Seite des Veranstalters. Unterstützung in Form von Konsultationen zu den Aufgaben wird durch Herrn John gewährt.
Schüler, die nicht die 2 weiteren notwendigen Teampartner finden, setzen sich bitte ebenfalls mit Herrn John in Verbindung.
| 07.04.08warmup für den DREWAG Solarpokal
Zum Tag der erneuerbaren Energien wurden Schüler der Klassen 8 bis 12
dazu aufgerufen, ein Fahrzeug, das sich allein durch Sonnenenergie
bewegt, zu bauen.
Dabei vertritt Tanomoton Solar, bestehend aus Tom Simon und Anton Siemens, das Marie-Curie Gymnasium. Die DREWAG stellte uns am 1. November 2007 ein Sortiment von Solarzellen sowie diversen Bauteilen zur Verfügung.
Zu gewinnen gibt es ein leXsolar-Experimentierkasten mit 14 Experimentierplätzen im Wert von ca. 4.500 €. Nun haben wir geschraubt und getüftelt. Das Auto könnt ihr dann am 26. April 2008 im Heizkraftwerk Dresden-Reick sehen, wenn wir gegen 45 Solarautos der anderen Teams antreten. Mehr Infos findet ihr unter www.drewag.de.
| 29.01.08Halbzeit im naturwissenschaftlichen Profil

