Herr Lodel | 11.03.09Aktualisierte Fassung des Schulprogramms

In den vergangenen Wochen wurde unser Schulprogramm weiterentwickelt und ergänzt. Das Erge­bnis liegt jetzt vor: ­reader ­Schulprogramm (Stand: März 2009)­.­
Auch in Zukunft wird das Programm fortgeschrieben und in einigen Punkten noch vervollständigt.

Herr Lodel | 25.06.08Schulprogramm online

Im Ergebnis eines sich über mehrere Jahre erstreckenden (und fortdauernden) Prozesses kann man ab sofort das Schulprogramm des MCG online einsehen.

Herr Lodel | 11.07.06Die Würfel sind gefallen!

Am heutigen Abend hat die Schulkonferenz zwei wichtige Beschlüsse gefasst:
  1. Das vorgeschlagene Leitbild wird bestätigt.
  2. Im Schuljahr 2006/2007 wird der Unterrichtsbeginn auf 8 Uhr verlegt und zugleich wird verstärkt Blockunterricht zum Einsatz kommen.
    Des weiteren hat das Gremium die Empfehlung ausgesprochen, Variante 2 (mit zwei Essenpausen) zu realisieren.

Unser Schulprogramm

Als UNESCO-Projekt-Schule setzen wir uns gemäß Artikel 1, Absatz 1 der Verfassung der UNESCO besonders für interkulturelles Lernen, Toleranzerziehung, Demokratieverständnis und Umwelterziehung ein. Unser erklärtes Ziel ist es, bei den Schülern ein positives Friedensverständnis, Achtung der Menschenwürde, vorurteilsfreies und gewaltfreies Handeln zu entwickeln. Auch die Namensgebung unseres Gymnasiums ist unter dieser Zielsetzung zu verstehen. Mit der Persönlichkeit von Marie Curie verbinden uns zwei wesentliche Säulen unseres Schulkonzeptes: Zum einem die beeindruckende Verbindung von strengster naturwissenschaftlicher Forschung und tiefstem humanistischen Engagement, zum anderen ihre "europäische Biographie", das Spannungsfeld zwischen ihrem osteuropäischen Geburtsland Polen und ihrer westeuropäischen Wahlheimat Frankreich.

© 2004-2007 Marie-Curie-Gymnasium Dresden